Neuigkeiten

Unser neues Prospekt ist da!

#skuriosstyle Social Media Challenge

Das skurios® LookBook Frühsommer 2023!

Wir suchen DICH!

Die Volleys bleiben skurios!

Gewinner skurios® Samstagsevent

XOOON LOOKBOOK 22-23
Shoppe nach Kategorien

Entdecke unsere Sofas und Couches
Wir helfen dir bei der Auswahl
Nach getaner Arbeit gibt’s doch nichts Schöneres als Füße hoch und ab auf die Couch, stimmt’s?
Hier kann man sich zurücklehnen, abschalten und entspannen – oder auch gemeinsam mit Familie und Freunden zusammensitzen, Spiele spielen und einen Filmabend veranstalten. Kurzum: Ein Sofa muss nicht nur gut aussehen, es muss auch unfassbar bequem sein und einiges aushalten! Bei home24 findest ein großes Angebot an Sofas und Couches. Unsere Übersicht hilft dir, den Überblick zu bewahren und das richtige Sofa für deine Bedürfnisse zu finden.
Themenübersicht:- Welche Arten von Couches gibt es und was zeichnet sie aus?
- Echte Alleskönner: Schlafsofas für Gäste und weitere Funktionssofas zum Platz sparen
- Welcher Stil und welche Sofa-Farbe passt zu mir?
- Welche Polsterung gibt es bei Sofas und worauf kommt es an?
- Welchen Bezug wählst du am besten für dein Couch?
- Sofa reinigen – Tipps für die richtige Pflege deines Sofas
- Sofa kaufen: Deine Fragen-Checkliste vor dem Kauf
Welche Arten von Couches gibt es und was zeichnet sie aus?
Ideale Sofas für kleine Räume, Kleinfamilien, Singles oder Paare
- 2-Sitzer und 3-Sitzer gehören zu den klassischen Einzelsofas. Im WG-Zimmer oder Kinderzimmer erweisen sich 2-Sitzer-Sofas als platzsparende Lösung. Ihr wollt als Paar gemeinsam couchen, euer Wohnzimmer ist jedoch nicht groß? Dann sind 3-Sitzer-Sofas die perfekte Alternative in Größe und Preis zu 2-Sitzer und Ecksofa.
- Ecksofas bieten durch ihre vorteilhafte Bauweise in L-Form viel Platz zum bequemen Sitzen – und Liegen, denn hier kann sich jeder auf seiner eigenen Seite langmachen.
- Récamièren bzw. Chaiselongues oder auch Daybeds genannt sind gepolsterte Liegemöbel mit halbhohen Lehnen. Die historischen Vorläufer des Sofas erleben gerade eine Comeback im modernen Design. Eine Récamiere vereint die Vorzüge von Sofa und Sessel und eignet sich somit perfekt im Singlehaushalt für ein kleines Nickerchen zwischendurch.
- Chesterfieldsofas gehen als britischer Klassiker bis ins 18. Jahrhundert zurück und sind heute echte Hingucker! Die originalen Chesterfield-Modelle sind Ledersofas mit üppiger Polsterung, Rundkopfnägeln und einer charakteristischen Knopfheftung an der Rückenlehne.
- Boxspringsofas sind durch ihre spezielle Federung genauso komfortabel wie das Boxspringbett. Diese Modelle haben aufgrund ihrer Bauweise eine etwas höhere Sitzfläche, was das Aufstehen insbesondere für ältere Menschen erleichtert.
Sofas für mehrköpfige Familien und größere Runden
- Wohnlandschaften sind Ecksofas mit zwei Chaiselongues, die sich aufgrund ihrer überdurchschnittlich großen Sitzfläche ideal für Familien und mehrere Personen eignen.
- Bigsofas kommen ursprünglich aus den USA und zeichnen sich – wie der Name schon sagt – durch ihre großen Maße aus; sind sind perfekt für größere Räume geeignet und garantieren ein bequemes Liege- oder Sitzgefühl auch in großer Runde. Couchgarnituren: Doppelt (bzw. dreifach) hält besser, deswegen werden in Garnituren 2-Sitzer- und 3-Sitzers-Sofas bzw. mehrere Sofas und Sessel desselben Designs kombiniert. In der Regel sind diese mit einem Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf verbunden.
Echte Alleskönner: Schlafsofas für Gäste und weitere Funktionssofas zum Platz sparen
Ein echtes Multitalent unter den Sofas ist das Schlafsofa. Diese platzsparende und funktionelle Sofa-Variante kann man tagsüber als gemütliche Couch benutzten und abends bei Bedarf einfach zum vollwertigen und bequemen Bett ausklappen.
Schlafcouches bieten sich vor allem an, wenn du spontan Gäste zu Besuch hast oder in deiner Einzimmerwohnung Platz sparen möchtest. Das Schlafsofa ist als komfortabler Bettersatz vor allem für kleinere Räume beliebt. Es gibt sowohl Einzel-, Boxspring-, wie auch Ecksofas und Wohnlandschaften mit Schlaffunktion.
Manche Modelle bergen als praktisches Extra zusätzlich Stauraum unter einer aufklappbaren Sitzfläche – hier kann man Bettdecken, Kissen und Co. im Nu verschwinden lassen. Einige Schlafsofas verfügen zudem über eine Relaxfunktion. Das bedeutet, dass sich Rückenlehne und evtl. auch die Sitzfläche zu einer gemütlichen Relax-Liege ausklappen lassen.
Tipp für den Kauf von Sofas mit Schlaffunktion: Achte im Vorfeld darauf, dass du für das Schlafsofa genügend Raum zur Verfügung hast, wenn es im ausgeklappten Zustand ist. Je nach „Ausklapp-Richtung“ braucht es dementsprechend etwas mehr Platz. Plane am besten genau, wo du es hinstellen wirst und miss es vorher genau aus!
Welcher Stil und welche Sofa-Farbe passt zu mir?
Die Farbe deinen Sofas kannst du unter anderem anhand deines Einrichtungsstils bestimmen. Magst du zum Beispiel den Landhausstil, bieten sich für dein Sofa hellere Farbtöne an. Unsere Sofas findest du in unserem Shop in den unterschiedlichsten Farben und Stilen. Zeitlose Farben wie z. B. Grau passen im Prinzip zu jedem Einrichtungsstil. Selbstverständlich kannst du auch mit einer auffälligen Farbe, wie z. B. einem starken Rot einen super Eyecatcher in deinem Wohnzimmer schaffen. Alles was dir gefällt, ist erlaubt. Mit der Filterfunktion auf unserer Website kannst du dein gewünschtes Sofa nach Stil, Farbe und mehr filtern.
Eleganter Mittelpunkt: Das moderne Sofa
- überzeugt mit schlichtem und schnörkellosen Design
- Kunstleder oder Leder sind hier beliebte Materialien sind oft mit LED-Streifen versehen
Country Home: Das Landhausstil-Sofa
- sorgt für heimelige und nostalgische Atmosphäre im Raum
- hat meist runde Formen und romantische, geblümte Stoffmuster
- Hussen an den Füßen verleihen charakteristischen Country Charme
Nordish by nature: Das skandinavische Sofa
- die Formgebung mit ausgestellten Beinen ist an die 50er und 60er Jahre angelehnt
- weiße und helle Pastellfarben charakterisieren den Skandi-Style
- oft mit hellen Hölzern kombiniert
Charakterstück: Das Chesterfield Sofa
- fügt sich hervorragend in Einrichtungen im Industrial- oder Kolonialstil ein
- Bezüge aus Kunstleder oder Echtleder in Kombination mit klassischer Knopfheftung sind ein echtes Stilstatement im Brit Chic
Schon gewusst? Die Sofagröße hat Einfluss auf die Farbwahl.
Beziehe bei deiner Farbwahl am besten auch die Größe deines Sofas mit ein. Denn unabhängig von deinem allgemeinen Einrichtungsstil erzielt die Farbwahl im Zusammenspiel mit der Größe deines Sofas eine ganz bestimmte Wirkung:
Damit sich ein großes Sofa harmonisch in deine Inneneinrichtung einfügt, empfehlen wir, dezente Farbtöne wie Grau oder Beige zu wählen. Farbige Akzente setzt du zum Beispiel mit unseren Dekokissen.
Bei kleineren Sofas kannst du mutig sein und kräftige Farben wie Gelb, Rot oder Grün wählen. Mit einem farbenfrohen kleineren Sofa hast du einen echten Hingucker in deinem Wohnraum, ohne dass deine Inneneinrichtung in ihrer Gesamtwirkung gestört wird.
Welche Polsterung gibt es bei Sofas und worauf kommt es an?
Jedes Sofa besteht in der Regel aus einer guten Unterfederung, einem Federkern und mehreren Schichten Schaumstoff. Der atmungsaktive Kaltschaum sollte im Idealfall über ein hohes Raumgewicht (mind. 30 kg/m³ RG) verfügen, damit ein angenehmer Sitzkomfort und keine Kuhlenbildung im Sofa entsteht. Du liebst es, dich so richtig kuschelig aufs Sofa zu lümmeln und die Beine lang zu machen? Dann wirst du dein Sofa vermutlich die meiste Zeit in gemütlicher Liegeposition nutzen. Wer lieber auf dem Sofa liegt, sollte eine sogenannte legere Schaumstoff-Polsterung wählen. Hier kannst du buchstäblich im weichen Polster versinken, was vorrangig junge Menschen bevorzugen. Im Liegen wirst du zu schnell müde, weshalb du Sofas und Couches bevorzugst, auf denen du und deine Gäste gemütlich zusammen sitzen können? Eindeutig:
Ein Sofa ist für dich in erster Linie zum Sitzen da. Folglich solltest du auf eine sogenannte feste Polsterung mit punktelastischem Federkern wie dem Bonellfederkern setzen. Diese ist härter, sorgt so für einen angenehmen Sitzkomfort und eine optimale Sitzhöhe, die besonders bei älteren Menschen die Gelenke schont.
Welchen Bezug wählst du am besten für dein Sofa?
Nun musst du dir noch den richtigen Bezug für deine Couch auswählen. Wir stellen dir hier die gängigsten Materialien und deren Vorzüge vor.Ledersofa als Klassiker für dein Wohnzimmer
Ein Echtleder-Sofa ist edel, hochwertig und besonders langlebig. Es ist ein Material, das mit Charakter altert und mit der Zeit immer schöner wird. Aufgrund des edlen Materials ist dies zwar mit einem höheren Anschaffungspreis verbunden, doch Liebhaber von Ledercouchen wissen, dass es sich lohnt. Das Ledersofa ist außerdem leicht zu reinigen. Von Zeit zu Zeit sollte es mit speziellem Lederpflegemittel behandelt werden, um das Naturmaterial geschmeidig zu halten. Interessant für Allergiker: Leder ist luftundurchlässig, sodass Milben keine Chance haben, ins Polster zu gelangen.
Kunstledersofa als familienfreundliches Edelstück
Das Kunstledersofa überzeugt täuschend echt mit einer authentischen Lederoptik, ist in der Anschaffung jedoch deutlich preiswerter als ein Sofa aus natürlichem Echtleder. Ebenso wie Leder überzeugt Kunstleder durch allergikerfreundliche Eigenschaften, die Hausstaubmilben fernhalten. Außerdem sind Sofas und Couches aus Kunstleder sehr pflegeleicht, was sich beispielsweise bei Kindern oder auch bei Haustieren gut anbietet.
Stoffsofa aus Webstoff für die Farbenfrohen unter uns
Sofas mit Stoffbezug erlauben eine große Vielfalt an Farben, wobei Naturfasern wie Baumwolle schneller ausbleichen. Kunstfasern sind hingegen sehr farbecht. Webstoff ist das gängigste Polstermaterial für Stoffsofas, das entweder fein gewebt ist oder eine grobe Oberflächenstruktur aufweist. Meist wird ein Mischgewebe verwendet, das sehr robust und langlebig wie Kunstfasern ist und dabei nicht auf ein angenehmes Hautgefühl wie bei Naturfasern verzichtet.
Mikrofaser-Sofa für Allergiker und Familien
Mikrofaserstoffe sind im Unterschied zu Webstoff sehr fein gewoben und ermöglichen so wesentlich mehr Spielraum im Design der Oberflächenstruktur. Beliebt sind beispielsweise samtweichen Mikrofaser-Sofas in einer coolen Vintage-Leder-Optik. So kannst du dir das Flair alter Lederbezüge zum kleinen Preis nach Hause holen. Die Kunstfasern sind ferner schmutzabweisend, pflegeleicht und super robust – also eine gute Wahl für Haushalte mit Kindern. Da Mikrofaser weitgehend künstlich hergestellt ist, ist es außerdem antiallergen.
Samtsofa als trendy Highlight im Wohnzimmer
Samt ist und bleibt der Trend-Stoffbezug schlechthin. Er überzeugt nicht nur durch sein schmeichelndes Hautgefühl, sondern auch durch seine zart schimmernde Optik. Als Stoff der Könige bekannt, ziert Samt auch heute noch bevorzugt Glamour-Sofas in Juwelenfarben. Aber auch im Retro-geprägten skandinavischen Stil ist das Sofa aus Samt zu Hause, dann aber eher in gedeckten Farbtönen.
Sofa reinigen – Tipps für die richtige Pflege deines Sofas
Zack, da ist ein Schluck Wein auf dem neuen Sofa gelandet. Missgeschicke passieren jeden einmal. Vor allem in Haushalten mit Kleinkindern oder Haustieren kann es schnell passieren, dass unschöne Flecken entstehen. Empfindliche Materialien wie Samt sind hier eher ungeeignet. Wähle stattdessen robuste Materialien wie Kunstleder oder Mikrofaser. Solange du die richtigen Pflegemaßnahmen entsprechend deines Sofabezugs anwendest, haben Flecken auf deinem Sofa keine Chance und du hast noch lange Freude an deinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer.
- Vor Erstbenutzung: Imprägniermittel für Leder- oder Kunstleder-Sofa im Fachhandel besorgen und dein Sofa damit behandeln (Schmutz und Feuchtigkeit werden so leichter abgewiesen)
- Krümel, Fussel und Haare regelmäßig von der Couch absaugen (besonders in den Ritzen)
- Spezielle Pflegemittel für das Sofa im Fachhandel besorgen
- Flecken möglichst schnell und nur sanft tupfend (nicht fest reiben!) mit einem feuchten Lappen behandeln
- Bei eingetrockneten Flecken einen Tropfen farbloses Spülmittel mit auf den angefeuchteten Lappen geben (Tipp: Babytücher eignen sich auch prima); keine aggressiven Putzmittel benutzen
- Bei strapazierfähigen Stoffen oder Mikrofasern lässt sich der Sofabezug oft auch einfach abnehmen und separat waschen
Sofa kaufen: Deine Fragen-Checkliste vor dem Kauf
Ein Sofa ist das Herzstück im Wohnzimmer. Klar, dass die Entscheidung etwas Bedenkzeit braucht. Unsere Checkliste soll dir dabei helfen, die richtige Couch zu finden, die dich und dein Zuhause am glücklichsten macht:
Größe, Platz und Budget
- Wie groß soll das Sofa sein?
- Wie viel Platz hast du im Raum?
- Ist das Sofa für ein kleines Zimmer und muss deshalb platzsparend sein oder kann es auch mehr Platz einnehmen?
- Wie viel Geld möchtest du maximal ausgeben?
Verwendungszweck und Extra-Funktionen
- Wie viele Leute sollen auf der Couch Platz haben?
- Soll deine Couch eine extra Schlaffunktionen haben, damit Gäste darauf übernachten können?
- Soll das Sofa mehr Stauraum bieten?
Obermaterial, Bezug und Pflegeleichtigkeit
- Welcher Bezugsstoff eignet sich für dich am besten?
- Soll es ein pflegeleichtes Material sein?
Stil und Farbe
- Welche Farbe passt in deine Einrichtung? Soll das Sofa eher modern, schlicht oder auffällig wirken?
- Soll die Couch einen bestimmten Stil haben?
Natürlich solltest du auch die Farbwahl in Kombination mit anderen Möbelstücken berücksichtigen. Mit unseren Filterfunktionen kannst du dir ganz schnell und einfach die für dich passenden Ergebnisse anzeigen lassen.
#myskuriosstyle

#skandistyle

#urbanstyle

#immerrichtig

#industrialstyle

#meineerstewohnung

#skuriosstyle
skuriose Lieblingsstücke
